Einleitung
Stell Dir vor: Ein Brand, ein Wasserschaden oder ein Einbruch zerstört innerhalb weniger Minuten Dein Zuhause. Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Schmuck, Erinnerungsstücke – alles kaputt oder gestohlen. Genau in solchen Momenten springt die Hausratversicherung ein. Sie ersetzt die finanziellen Schäden an Deinem gesamten Besitz, damit Du Dich nicht mit hohen Kosten belasten musst oder sogar im schlimmsten Fall in die Privatinsolvenz fällst.
Eine Hausratversicherung schützt Dich überall dort, wo Du zu Hause bist. Egal ob Du in einer Wohnung, einem Einfamilienhaus oder einem Studentenzimmer wohnst.
Was die Hausratversicherung abdeckt
Eine Hausratversicherung schützt alle beweglichen Gegenstände in Deinem Haushalt, also alles, was Du bei einem Umzug mitnehmen würdest. Oder bildlich gesprochen: Alles was rausfällt, wenn Du Deine Wohnung auf den Kopf stellst und die Decke wegnimmst, ist abgesichert. Dazu gehören:
- Möbel, Teppiche, Lampen und Deko
- Kleidung und Schuhe
- Haushaltsgeräte und Elektronik (z. B. Fernseher, Laptop, Smartphone)
- Schmuck, Bargeld und Wertsachen (bis zu bestimmten Grenzen)
- Sportgeräte, Musikinstrumente oder Werkzeuge
Versichert sind Schäden durch:
- Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion
- Leitungswasser, z. B. geplatzte Rohre
- Einbruchdiebstahl und Vandalismus
- Sturm und Hagel
Erweiterte Tarife können zusätzlich absichern:
- Elementarschäden (Überschwemmung, Starkregen, Erdrutsch)
- Fahrraddiebstahl (auch außerhalb der Wohnung)
- Glasbruch (Scheiben, Glastüren, aber auch Cerankochfelder)
- Überspannungsschäden (durch direkten oder indirekten) Blitzeinschlag
Wie der Versicherungswert berechnet wird
Damit Du im Schadenfall nicht unterversichert bist, ist die richtige Versicherungssumme entscheidend.
Eine Faustregel lautet: 650 € pro Quadratmeter Wohnfläche.
Beispiel: Bei 100 m² Wohnfläche solltest Du eine Versicherungssumme von mindestens 65.000 € wählen.
So stellst Du sicher, dass Deine Versicherung im Ernstfall den kompletten Schaden ersetzt und nicht nur einen Teil. Viele Anbieter bieten auch den sogenannten Unterversicherungsverzicht an, der Dich zusätzlich schützt und auf eine relative Kürzung der Leistung im Schadensfall verzichtet, wenn Du die empfohlene Summe ansetzt.
Was kostet eine Hausratversicherung?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
- Größe und Lage der Wohnung (auch eine andere PLZ in der gleichen Stadt)
- Versicherungssummen (wie viel Wert soll abgesichert sein)
- gewünschte Zusatzleistungen (z. B. Elementarschutz oder Fahrraddiebstahl)
- Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Alarmanlage, Sicherheitstüren)
In der Regel kostet eine Hausratversicherung zwischen 40 € und 200 € im Jahr. Also weniger als einen Euro pro Tag. Ein kleiner Betrag für ein großes Sicherheitsgefühl.
Wie läuft die Regulierung im Schadensfall ab?
Kommt es zu einem Schaden, solltest Du ihn unmittelbar Deiner Versicherung melden. Nach der Prüfung ersetzt die Versicherung den Neuwert Deiner beschädigten oder gestohlenen Gegenstände. Also den Betrag, den Du heute für die Neuanschaffung zahlen müsstest.
Ein Beispiel: Dein Fahrrad wird bei einem Diebstahl geklaut. Obwohl Du es vor fünf Jahren zu einem Preis von 1.000€ gekauft hast, bekommst Du den aktuellen Kaufpreis eines vergleichbaren Fahrrades (also die vollen 1.000€ oder mehr) erstattet und nicht den Zeitwert (z.B. 300€).
Wann lohnt sich eine Hausratversicherung?
Eine Hausratversicherung ist sinnvoll für:
- Mieter und Eigentümer, die sich ihren gesamten Hausrat nicht direkt neu kaufen könnten
- Familien, da der Wert des Hausrats schnell steigt
- Berufstätige, die wenig Zeit haben, sich im Schadensfall um alles selbst zu kümmern
- Pendler oder Vielreisende, deren Wohnung längere Zeit leer steht
- Bewohner von Regionen mit erhöhter Einbruchsgefahr oder Unwetterrisiko
Kurz gesagt: Sobald Du mehr besitzt als nur einen Rucksack mit Kleidung, lohnt sich der Schutz.
Zusatzbausteine, die sinnvoll sein können
- Fahrradversicherung: Schützt Dein Fahrrad auch außerhalb der Wohnung rund um die Uhr.
- Elementarschadenschutz: Deckt Schäden durch Starkregen, Rückstau, Überschwemmung oder Erdrutsch ab.
- Glasversicherung: Sinnvoll bei großen Fensterfronten, Wintergärten oder teuren Cerankochfeldern.
- Außenversicherung: Schützt Deine Sachen auch außerhalb des Hauses, z. B. im Hotel, Urlaub oder Auto (Ja, auch ein Einbruch in dein Auto ist abgedeckt).
Welchen Vorteil hast du durch uns als freien Makler?
Der komfortabelste Weg deinen Versicherungsschutz auf dem aktuellsten Stand zu halten, regelmäßig die Tarife am Markt zu prüfen und sich dabei gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen, ist mit unserem Maklervertrag inklusive der Maklervollmacht. Dabei vertreten wir deine Interessen bei den Gesellschaften, kümmern uns um die Kündigungen und den Wechsel deiner Verträge und sorgen so für den optimalsten Versicherungsschutz zum besten Preis-Leistungsverhältnis.
Zudem kümmern wir uns im Schadensfall darum, dass alles reibungslos abgewickelt wird, Du eine schnelle Regulierung des Schadens erwarten kannst und Dich dabei um nichts kümmern brauchst. Zusätzlich genießen unsere Kunden den Vorteil des Anwaltszertifikates. Sollte es einmal Probleme im Leistungsfall geben, steht dir rechtlich vertretend ein Anwalt zur Seite, der sich für deine Interessen und Ansprüche einsetzt. Und das ganz ohne Mehrkosten!



