„Das mach ich später…“ – warum dieser Gedanke teuer werden kann
Du kennst das sicher: Eigentlich weißt Du, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig ist – aber irgendwie ist immer etwas anderes gerade dringender. Neue Wohnung, Urlaub, Auto… und die BU? „Mach ich später, wenn ich mehr verdiene.“ Genau dieser Gedanke ist einer der teuersten Fehler, den viele machen. Denn beim Thema Berufsunfähigkeit zählt: Je früher Du Dich absicherst, desto besser – und desto günstiger.
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Dich finanziell ab, wenn Du Deinen Beruf wegen Krankheit, Unfall oder psychischen Problemen dauerhaft nicht mehr ausüben kannst. Sie zahlt Dir dann monatlich eine Rente, um Dein Einkommen zu ersetzen. Die BU greift, sobald Du zu mindestens 50 % berufsunfähig bist – also Deine bisherigen Tätigkeiten nur noch zur Hälfte ausüben kannst. Was sie nicht ersetzt, ist eine Arbeitslosenversicherung, sie schützt Dich ausschließlich vor gesundheitlich bedingtem Einkommensverlust.
Warum viele den Abschluss zu lange aufschieben
Die falsche Sicherheit: „Mir passiert schon nichts“
Viele schieben den Abschluss vor sich her, weil sie sich sicher fühlen oder denken, dass ihnen schon nichts passieren wird. Doch die Realität sieht anders aus: Laut Statistik wird jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Und es trifft längst nicht nur Handwerker – psychische Erkrankungen und Rückenprobleme gehören mittlerweile zu den häufigsten Ursachen.
Der Kostenfaktor: „Ich spare lieber noch ein Jahr“
Ein weiterer Irrglaube ist, dass man durch das Warten Geld spart. In Wahrheit ist das Gegenteil der Fall. Je älter Du bist, desto teurer wird die Versicherung – und desto größer das Risiko, dass Vorerkrankungen den Abschluss erschweren oder unmöglich machen.
Gesundheitsfragen: Warum Zeit gegen Dich arbeitet
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Du gesundheitliche Beschwerden hattest. Diese musst Du beim Antrag offenlegen. Selbst kleinere Diagnosen können zu Risikozuschlägen führen oder sogar zur Ablehnung.
Der Preis des Zögerns
Wenn Du wartest, zahlst Du später deutlich mehr. Beispiel: Ein 25-jähriger Angestellter zahlt für 1.500 € BU-Rente etwa 40 € im Monat. Mit 35 sind es bereits rund 75 €. Auf die gesamte Laufzeit gerechnet, macht das über 10.000 € Unterschied. Hinzu kommt: Wer gesundheitliche Probleme hat, etwa Rückenbeschwerden oder Stresssymptome, bekommt oft Risikozuschläge oder wird abgelehnt. Die Versicherung funktioniert nur, wenn Du sie abschließt, solange Du gesund bist.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Abschluss?
Der beste Zeitpunkt für eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist immer jetzt. Besonders junge Berufseinsteiger, Studierende oder Auszubildende profitieren von niedrigen Beiträgen und vereinfachten Gesundheitsprüfungen. Viele Versicherer bieten Sonderaktionen für junge Leute an, die lebenslang günstige Konditionen sichern. Eine 24-jährige Erzieherin zahlt für 1.000 € monatliche BU-Rente rund 35 € im Monat – zehn Jahre später sind es schon über 55 €. Auf 30 Jahre gerechnet bedeutet das mehr als 7.000 € Mehrkosten.
Tipps für den cleveren Abschluss Deiner BU
Gesundheitsprüfung: Ehrlich, aber strategisch
Beantworte die Gesundheitsfragen ehrlich, aber mit Bedacht. Lass Dich dabei von einem unabhängigen Makler unterstützen. Er kann anonyme Voranfragen bei verschiedenen Gesellschaften stellen, ohne dass etwas in Deiner Krankenakte erscheint. So findest Du heraus, welche Versicherer Dich akzeptieren und wo Du die besten Konditionen bekommst.
Vertragsdetails: Dynamik, Nachversicherung und Laufzeit
Achte auf eine jährliche Dynamik, damit Deine Rente mit der Inflation steigt, und auf Nachversicherungsgarantien, damit Du sie später ohne neue Gesundheitsprüfung erhöhen kannst – etwa bei Heirat, Gehaltserhöhung oder Hauskauf. Idealerweise läuft der Vertrag bis zum 67. Lebensjahr.
Warum ein unabhängiger Makler sinnvoll ist
Ein unabhängiger Makler kann Dir viel Ärger ersparen. Er kennt die Unterschiede zwischen den Gesellschaften, hilft beim Ausfüllen der Gesundheitsfragen und steht Dir im Leistungsfall zur Seite. Vor allem aber prüft er, welcher Tarif wirklich zu Deinem Beruf und Deiner Lebenssituation passt – fair, transparent und ohne Verkaufsdruck.
Fazit: Heute handeln, morgen abgesichert leben
Warten kostet Geld – und oft auch Chancen. Wenn Du jung, gesund und berufstätig bist, ist jetzt der beste Zeitpunkt, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Du sicherst Dir günstige Beiträge, langfristigen Schutz und die Gewissheit, im Ernstfall nicht ohne Einkommen dazustehen.





