Basisrente

Clevere Altersvorsorge mit Steuervorteil

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie im Alter finanziell abgesichert sind und das zu Recht. Denn die gesetzliche Rente allein wird für viele später nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, bietet eine clevere Möglichkeit, langfristig fürs Alter vorzusorgen und gleichzeitig erheblich Steuern zu sparen. Sie wurde ursprünglich für Selbstständige entwickelt, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, eignet sich aber heute auch für Angestellte und Gutverdiener, die ihre Altersvorsorge steuerlich optimiert aufbauen möchten.

Was ist die Basisrente genau?

Die Basisrente ist eine staatlich geförderte, private Altersvorsorge. Du investierst regelmäßig, monatlich, jährlich oder flexibel, Beiträge und erhältst dafür im Alter eine lebenslange, garantierte Rente. Das Besondere: Deine Investitionen kannst Du steuerlich absetzen. Das bedeutet, Du bekommst einen Teil Deiner Beiträge über die Steuererklärung vom Staat zurück. Die Basisrente ist also keine kurzfristige Anlage, sondern eine langfristige Absicherung, die Dir sowohl Sicherheit als auch steuerliche Vorteile bietet.

Wie funktioniert die Basisrente?

Im Prinzip funktioniert sie ähnlich wie die gesetzliche Rente. Du sparst über viele Jahre Kapital an, das Dir im Alter als lebenslange Rente ausgezahlt wird. Der entscheidende Unterschied: Du entscheidest selbst, wie viel und wie regelmäßig Du einzahlen möchtest und bei welchem Anbieter Du den Vertrag abschließt. Du kannst dabei wählen zwischen klassischen Rentenversicherungen mit garantierten Zinsen oder fondsgebundenen Varianten, bei denen Dein Geld in Fonds oder ETFs investiert wird. Der Vertrag ist nicht kündbar, aber Du kannst ihn beitragsfrei stellen oder die Beiträge anpassen, wenn sich Deine finanzielle Situation ändert.

Die steuerlichen Vorteile der Basisrente

Der größte Vorteil liegt in der steuerlichen Förderung. Ein erheblicher Teil Deiner Investition ist als Sonderausgabe absetzbar. Im Jahr 2025 kannst Du bis zu 29.344 € (bzw. 58.688 € bei Verheirateten) steuerlich geltend machen. Der absetzbare Anteil liegt inzwischen bei 100 %, das heißt, Du bekommst die volle Steuererleichterung. Ein Beispiel: Wenn Du 6.000 € im Jahr in Deine Basisrente investierst und einen persönlichen Steuersatz von 35 % hast, bekommst Du über die Steuererklärung rund 2.100 € zurück. Du kannst so also sogar über 8.000 € investieren oder effektiv nur 3.900€!

Für wen lohnt sich die Basisrente besonders?

Die Basisrente eignet sich vor allem für Menschen, die langfristig planen und von hohen Steuervorteilen profitieren wollen. Dazu gehören Selbstständige und Freiberufler, die keine gesetzliche Rente bekommen, Gutverdiener mit hohem Steuersatz, Angestellte, die ihre Altersvorsorge zusätzlich steuerlich optimieren möchten, Familien, bei denen ein Elternteil selbstständig ist und Menschen über 50, die kurzfristig Steuern sparen und noch Vorsorgelücken schließen wollen. Kurz gesagt: Die Basisrente lohnt sich besonders, wenn Du heute gut verdienst und gleichzeitig fürs Alter vorsorgen willst, ohne Angst vor der Inflation haben zu müssen.

Welche Leistungen bekommst Du im Alter?

Ab dem vereinbarten Rentenbeginn, frühestens mit 62 Jahren, erhältst Du eine monatliche lebenslange Rente. Das Kapital darf nicht auf einmal ausgezahlt werden, da die Basisrente gezielt die Versorgung im Alter sichern soll. Ein wichtiger Vorteil: Die Rente ist nicht übertragbar und nicht kapitalisierbar, aber genau das schützt sie. Denn sie bleibt unangreifbar: Weder Gläubiger noch Sozialämter haben Zugriff auf Dein angespartes Guthaben im Insolvenz- oder Pflegefall.

Die Varianten der Basisrente

Du kannst zwischen verschiedenen Modellen wählen. Die klassische Basisrente ist konservativ und bietet garantierte Zinsen sowie Überschüsse. Die fondsgebundene Basisrente bietet höhere Renditechancen durch Investmentfonds oder ETFs. Zusätzlich gibt es die Basisrente mit Hinterbliebenenschutz, die im Todesfall eine Rente an Ehepartner oder Kinder auszahlt.

Wir kombinieren in der Regel die fondsgebundene Basisrente mit dem Hinterbliebenenschutz und verzichten dabei auf klassische Anlage, wegen der fehlenden Renditeaussicht.

Was passiert im Todesfall?

Bei klassischen Verträgen verfällt das Kapital, wenn keine Hinterbliebenenoption vereinbart wurde. Mit einer Hinterbliebenenabsicherung können Ehepartner oder kindergeldberechtigte Kinder eine Rente in vorher vereinbarter Länge erhalten. Wenn Du keine Absicherung wählst, bleibt das Geld im Kollektiv der Versichertengemeinschaft, ähnlich wie bei der gesetzlichen Rente.

Es gibt wenige Anbieter, welche eine freie Vererbung der eigenen Investitionen ermöglichen. Ein entscheidender Vorteil, wenn es um das Thema der bezugsberechtigten Person im Todesfall geht.

Was Du beim Abschluss beachten solltest

Achte bei der Wahl Deiner Basisrente auf folgende Punkte: möglichst geringe Verwaltungskosten, anpassbare Beiträge, hochwertige Fonds bei fondsgebundenen Tarifen (z. B. globale ETFs), eine solide Bonität des Anbieters und einen fest garantierten Rentenfaktor. Unser Team kann Dir helfen, Deine individuelle Situation optimal zu berücksichtigen.

Welche Nachteile gibt es?

Das angesparte Kapital ist nicht frei verfügbar, eine vollständige Kapitalisierung ist nicht möglich. Die Auszahlung erfolgt lebenslang als Rente und ist im Alter mit dem individuellen Steuersatz steuerpflichtig, da die Basisrente nach dem Prinzip der nachgelagerten Besteuerung funktioniert. Außerdem kann der Vertrag nicht gekündigt, sondern nur beitragsfrei gestellt werden. Trotzdem überwiegen die Vorteile für alle, die langfristig denken und steuerlich profitieren wollen.

Warum sich Beratung lohnt

Die Basisrente kann, richtig eingesetzt, ein starker Baustein Deiner Altersvorsorge sein. Sie ist jedoch kein Standardprodukt, das für jeden gleich passt. Je nach Einkommen, Lebenssituation und steuerlicher Situation kann der ideale Vertrag ganz unterschiedlich aussehen. Wir prüfen als unabhängiger Makler für Dich, welche Anbieter und Tarife wirklich steuerlich effizient sind, wie Du Renditechancen und Sicherheit kombinieren kannst, welche Fonds zu Deiner Risikoneigung passen und ob eine Hinterbliebenenabsicherung sinnvoll ist. So stellst Du sicher, dass Deine Basisrente langfristig das leistet, was sie soll: Sicherheit, Steuerersparnis und eine verlässliche Einkommensquelle im Alter.

Welchen Vorteil hast du durch uns als freien Makler?

Der komfortabelste Weg deinen Versicherungsschutz auf dem aktuellsten Stand zu halten, regelmäßig die Tarife am Markt zu prüfen und sich dabei gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen, ist mit unserem Maklervertrag inklusive der Maklervollmacht. Dabei vertreten wir deine Interessen bei den Gesellschaften, kümmern uns um die Kündigungen und den Wechsel deiner Verträge und sorgen so für den optimalsten Versicherungsschutz zum besten Preis-Leistungsverhältnis.

Zudem kümmern wir uns im Schadensfall darum, dass alles reibungslos abgewickelt wird, Du eine schnelle Regulierung des Schadens erwarten kannst und Dich dabei um nichts kümmern brauchst. Zusätzlich genießen unsere Kunden den Vorteil des Anwaltszertifikates. Sollte es einmal Probleme im Leistungsfall geben, steht dir rechtlich vertretend ein Anwalt zur Seite, der sich für deine Interessen und Ansprüche einsetzt. Und das ganz ohne Mehrkosten!

Jetzt beraten lassen