Private Rentenversicherung

Warum die private Vorsorge heute so wichtig ist

Die gesetzliche Rente allein reicht für so gut wie keinen Menschen mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Die sogenannte Rentenlücke, also die Differenz zwischen Deinem Einkommen heute und der späteren gesetzlichen Rente, wächst jedes Jahr.

Genau hier kommt die private Rentenversicherung ins Spiel. Sie hilft Dir, diese Lücke zu schließen, damit Du im Ruhestand finanziell unabhängig von der Entwicklung der gesetzlichen Rente bleibst.

Was ist eine private Rentenversicherung?

Eine private Rentenversicherung ist eine individuelle Vorsorgeform, mit der Du eigenständig Kapital für Deine spätere Altersrente aufbaust. Du investierst regelmäßig Beiträge (monatlich, vierteljährlich oder jährlich) oder tätigst eine einmalige Investition. Das angesparte Kapital wird angelegt und Dir später als monatliche lebenslange Rente oder einmalige Auszahlung zur Verfügung gestellt.

Du entscheidest selbst, wann Du mit der Einzahlung beginnst, wie viel Du monatlich sparen möchtest und wie Dein Geld angelegt werden soll (die Fondsaufteilung ist jederzeit anpassbar).

Arten der privaten Rentenversicherung

Es gibt verschiedene Varianten, die sich in Rendite, Risiko und Flexibilität unterscheiden:

1. Fondsgebundene Rentenversicherung

Deine Beiträge fließen ganz oder teilweise in Investmentfonds. Dadurch sind die Renditechancen deutlich höher, allerdings auch das Risiko von Kursschwankungen. Langfristig ist diese Variante gepaart mit einem gutem Portfolio die mit Abstand lukrativste Art, besonders bei frühem Einstieg.

2. Klassische Rentenversicherung

Hier wird Dein Geld sicher angelegt, meist in festverzinslichen Anlagen. Du erhältst eine garantierte Rente plus mögliche Überschüsse. Diese Variante eignet sich, wenn Du Wert auf Sicherheit legst. Wir empfehlen jedoch wegen der fehlenden Renditeaussicht keine klassischen Produkte.

3. Indexpolice

Diese moderne Variante der klassischen kapitalbildenden Lebensversicherung kombiniert Sicherheit und Renditechancen. Du profitierst von der Entwicklung eines Börsenindex (z. B. DAX), bist aber gleichzeitig vor Verlusten geschützt. Der Haken daran: Gewinne werden nur bis zu einem gewissen Cap (also einer Obergrenze) und Verluste in voller Höhe mitgenommen. Wenn das Jahresergebnis positiv ist, erhältst du die Rendite bis zum Cap (oft max. 3%). Ist das Ergebnis negativ, wird die Rendite auf Null gesetzt. Deine Renditeerwartung liegt also zwischen 0-3% p.a..

4. Sofortrente

Du investierst einmalig einen größeren Betrag (z. B. aus einer Erbschaft oder Lebensversicherung) und bekommst ab sofort eine lebenslange monatliche Rente. Ideal für alle, die kurz vor der Rente stehen und sich dennoch eine lebenslange Rente sichern wollen.

Vorteile der privaten Rentenversicherung

  • Lebenslange Rente: Du erhältst die Rente, solange Du lebst, egal, wie alt Du wirst.
  • Planbare Altersvorsorge: Die Auszahlung kann individuell geplant werden, ob als monatliche Rente oder einmalige Kapitalleistung.
  • Steuervorteile: Nur ein Teil der Rente wird besteuert (Ertragsanteilsbesteuerung bzw. Halbeinkünfteverfahren) und du profitierst von der Teilfreistellung.
  • Flexibilität: Beiträge können angepasst, pausiert oder erhöht werden.
  • Vererbbarkeit: In vielen Verträgen kannst Du eine Hinterbliebenenleistung vereinbaren.

Wann lohnt sich der Abschluss?

Je früher Du beginnst, desto besser. Wer mit 20 oder 30 Jahren startet, profitiert von langen Laufzeiten und dem enormen Zinseszinseffekt. Aber auch ein späterer Einstieg ist vor allem dann sinnvoll, wenn Du Steuervorteile nutzen oder Kapital gezielt aufbauen möchtest.

Besonders interessant ist die private Rentenversicherung für:

  • Selbstständige ohne gesetzliche Rentenansprüche,
  • Arbeitnehmer mit hoher Rentenlücke,
  • Personen mit Abfindungen, Erbschaften oder freiem Kapital.

Welche Anlageform passt zu Dir?

Das hängt von Deiner Risikobereitschaft, Deiner Lebensplanung und Deinem Zeithorizont ab. Wir prüfen gemeinsam mit Dir, welcher Tarif und welcher Anbieter am besten zu Dir passt. Wir erklären Dir die Unterschiede, vergleichen Kosten und zeigen Dir, wie Du das Beste aus Deinem Vertrag herausholst.

Welchen Vorteil hast du durch uns als freien Makler?

Der komfortabelste Weg deinen Versicherungsschutz auf dem aktuellsten Stand zu halten, regelmäßig die Tarife am Markt zu prüfen und sich dabei gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen, ist mit unserem Maklervertrag inklusive der Maklervollmacht. Dabei vertreten wir deine Interessen bei den Gesellschaften, kümmern uns um die Kündigungen und den Wechsel deiner Verträge und sorgen so für den optimalsten Versicherungsschutz zum besten Preis-Leistungsverhältnis.

Zudem kümmern wir uns im Schadensfall darum, dass alles reibungslos abgewickelt wird, Du eine schnelle Regulierung des Schadens erwarten kannst und Dich dabei um nichts kümmern brauchst. Zusätzlich genießen unsere Kunden den Vorteil des Anwaltszertifikates. Sollte es einmal Probleme im Leistungsfall geben, steht dir rechtlich vertretend ein Anwalt zur Seite, der sich für deine Interessen und Ansprüche einsetzt. Und das ganz ohne Mehrkosten!

Jetzt beraten lassen