Doppelte Förderung für deinen Ruhestand
Die gesetzliche Rente reicht in keiner Hinsicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Deshalb hat der Staat die Riester Rente eingeführt. Eine Form der privaten Altersvorsorge, die staatlich gefördert wird. Auch wenn sie in der Vergangenheit oft kritisiert wurde, bleibt sie für viele Arbeitnehmer eine attraktive Möglichkeit, zusätzlich fürs Alter vorzusorgen und dabei Zulagen und Steuervorteile zu nutzen.
Die Riester Rente richtet sich vor allem an sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer, Beamte und bestimmte Selbstständige, die von den staatlichen Zuschüssen profitieren können. Besonders Familien mit Kindern erhalten hier oft hohe Förderbeträge.
Wie die Riester Rente funktioniert
Bei der Riester Rente investierst Du regelmäßig Beiträge in einen Vertrag. Zum Beispiel bei einer Versicherung, einer Bank oder einem Fondssparplan. Der Staat fördert Deine Einzahlungen durch Zulagen und Steuervorteile.
Du erhältst die volle Förderung, wenn Du mindestens 4 % Deines Bruttojahreseinkommens des Vorjahres (maximal 2.100 € inklusive Zulagen) einzahlst.
Ab dem Rentenbeginn erhältst Du eine monatliche lebenslange Rente. Alternativ kannst Du Dir bis zu 30 % des Kapitals zu Beginn der Auszahlungsphase einmalig auszahlen lassen.
Die staatlichen Zulagen im Überblick
- Grundzulage: 175 € pro Jahr für jeden Riester Sparer
- Kinderzulage: 185 € pro Jahr für vor 2008 geborene Kinder, 300 € pro Jahr für nach 2008 geborene Kinder
- Berufseinsteigerbonus: 200 € Einmalzulage für junge Erwachsene, die vor dem 25. Lebensjahr einen Riester Vertrag abschließen
Ein Beispiel:
Eine Frau mit zwei kleinen Kindern erhält allein durch Zulagen jährlich 775 € vom Staat (175 € Grundzulage + 2 × 300 € Kinderzulage). Diese Förderung ist unabhängig von der Rendite des Vertrags. Die kommt jedes Jahr nochmal obendrauf.
Die verschiedenen Formen der Riester-Rente
Je nach Lebenssituation und Risikobereitschaft kannst Du zwischen mehreren Varianten wählen:
Fondsgebundene Riester Rentenversicherung
Hier wird Dein Kapital ganz oder teilweise in Fonds investiert. Das bietet langfristig deutlich höhere Renditechancen, als bei allen anderen Riester Arten. Die eingezahlten Beiträge und staatlichen Zulagen sind dabei jederzeit zu 100 % garantiert.
Da die Anbieter unterschiedliche Arten der Garantie anbieten und eine Riesterrente dadurch schnell hohe Kosten mit sich bringen kann, ist ein Vergleich und eine genaue Analyse besonders wichtig und ratsam. Wir empfehlen mittlerweile nur noch eine kleine Auswahl an Anbietern, da viele Anbieter mittlerweile keine guten Konzepte mehr anbieten, die sich für die Kunden wirklich lohnen.
Klassische Riester Rentenversicherung
Sicher, planbar und mit garantierter Verzinsung. Du weißt von Beginn an, welche Rente Du später mindestens erhältst. Die Überschüsse erhöhen diese Summe zusätzlich. Ideal für sehr sicherheitsorientierte Sparer.
Wir empfehlen jedoch nie fondsunabhängige Produkte wegen der fehlenden Renditechance über die Jahre, denn eine Verzinsung in Höhe der Inflation sorgt für keinen echten Kapitalzuwachs.
Riester Banksparplan
Flexibel und transparent. Du erhältst Zinsen auf Deine Einzahlungen, profitierst aber kaum von Kapitalmarktchancen. Eher geeignet, wenn Du Wert auf Sicherheit legst und keine langen Vertragslaufzeiten willst.
Auch einen Banksparplan können wir nicht empfehlen, da die Vertrags- und Rechnungsgrundlagen in aller Regel erst zum Rentenbeginn festgelegt werden und damit keinerlei Planbarkeit möglich ist.
Wohn Riester (Eigenheimrente)
Du kannst mit einer Riesterrente auch Geld für die selbst genutzte Immobilie oder deren energetische Sanierung ansparen und nutzen. Dabei wird die Riesterrente von einem Altersvorsorgevertrag in eine Art Darlehen umgewandelt. Du kannst dabei jedoch nur auf das Vertragsguthaben des Vertrages zugreifen, nicht mehr. Das Guthaben wird dabei auf einem fiktiven Wohnförderkonto erfasst und im Rentenalter nachgelagert besteuert. In manchen Fällen kann man so ein günstigeres Darlehen erhalten, als bei einem klassischen Annuitätendarlehen bei der Bank.
Für wen sich die Riester-Rente besonders lohnt
Die Riester-Rente lohnt sich besonders, wenn Du
- sozialversicherungspflichtig beschäftigt bist,
- Kinder hast (wegen der hohen Kinderzulagen),
- von der Steuerersparnis profitierst,
- langfristig vorsorgen möchtest und staatliche Förderung nutzen willst.
Auch für Berufseinsteiger ist sie interessant, da sie von verhältnismäßig hohen Zulagen profitieren. Denn ein Azubi kann direkt im ersten Jahr durch die Grundzulage (175€) und dem einmaligen Startbonus (200€) profitieren. Das sind 375€ Förderung für teilweise nur 60€ Jahresinvestition!
Wie sich die Förderung zusammensetzt: Ein Beispiel
Eine alleinstehende Angestellte mit einem Bruttojahreseinkommen von 40.000 € investiert jährlich 4 % ihres Vorjahreseinkommens abzüglich der Förderung, also 1.425 €, in ihren Riester-Vertrag. Vom Staat erhält sie 175 € Grundzulage. Effektiv investiert sie also 1.600 €. Zusätzlich kann sie die Beiträge steuerlich geltend machen und über die Steuererklärung weitere Vorteile erhalten. So ergibt sich eine doppelte Förderung durch Zulagen und den Steuernachlass per Günstigerprüfung.
Vorteile der Riester-Rente
- Staatliche Förderung: Grund- und Kinderzulagen plus Steuervergünstigungen
- Lebenslange Rente: Sicherheit für Deinen Ruhestand
- Beitragsgarantie: Deine eingezahlten Beiträge und Zulagen bleiben erhalten
- Flexibilität: Kapitalauszahlung zu Beginn der Rente oder Einsatz für Wohneigentum möglich
- Pfändungssicherheit: Das angesparte Kapital ist vor Insolvenz geschützt
Nachteile und Kritikpunkte
- Komplexe Vertragsbedingungen: Die Förderlogik ist nicht immer leicht zu verstehen
- Begrenzte Renditechancen: Durch die Garantiepflicht ist die Rendite etwas geringer
- Besteuerung im Alter: Die spätere Rente ist voll steuerpflichtig (nachgelagerte Besteuerung)
Trotz dieser Punkte bleibt die Riester-Rente für viele Sparer ein solides Grundelement, um die Rentenlücke zu verringern, insbesondere wegen der direkten staatlichen Förderungen.
Nicht jeder Riester-Vertrag passt zu jedem Kunden. Die Auswahl ist groß: über 100 verschiedene Anbieter mit sehr unterschiedlichen Kostenstrukturen, Garantien und Fondsmodellen. Gerade deswegen lohnt sich ein gemeinsamer Austausch, in dem wir dir helfen,
- die passende Riester-Variante zu wählen,
- Zulagen optimal auszuschöpfen,
- Tarife mit geringen Kosten und guten Leistungen zu finden,
- und steuerliche Vorteile richtig zu nutzen.
So stellst Du sicher, dass Dein Vertrag wirklich zu Dir und Deinen Zielen passt.
Welchen Vorteil hast du durch uns als freien Makler?
Der komfortabelste Weg deinen Versicherungsschutz auf dem aktuellsten Stand zu halten, regelmäßig die Tarife am Markt zu prüfen und sich dabei gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen, ist mit unserem Maklervertrag inklusive der Maklervollmacht. Dabei vertreten wir deine Interessen bei den Gesellschaften, kümmern uns um die Kündigungen und den Wechsel deiner Verträge und sorgen so für den optimalsten Versicherungsschutz zum besten Preis-Leistungsverhältnis.
Zudem kümmern wir uns im Schadensfall darum, dass alles reibungslos abgewickelt wird, Du eine schnelle Regulierung des Schadens erwarten kannst und Dich dabei um nichts kümmern brauchst. Zusätzlich genießen unsere Kunden den Vorteil des Anwaltszertifikates. Sollte es einmal Probleme im Leistungsfall geben, steht dir rechtlich vertretend ein Anwalt zur Seite, der sich für deine Interessen und Ansprüche einsetzt. Und das ganz ohne Mehrkosten!



