VL-Sparplan

Nutze geschenktes Geld Deines Arbeitgebers

Viele Arbeitnehmer wissen gar nicht, dass sie Anspruch auf ver­mögens­wirk­same Leistungen (VL) haben, also zusätzliches Geld vom Arbeitgeber, das direkt in ihren Vermögensaufbau fließen kann. Mit einem VL-Sparplan kannst Du dieses Extra optimal nutzen, um langfristig Kapital aufzubauen und das praktisch ohne Aufwand.

Das Beste daran: Der Staat unterstützt Dich dabei zusätzlich mit einer Arbeitnehmersparzulage. So profitierst Du gleich doppelt. Von Deinem Arbeitgeber und vom Staat.

Was sind vermögenswirksame Leistungen (VL)?

Vermögenswirksame Leistungen sind freiwillige Zahlungen Deines Arbeitgebers, die zusätzlich zu Deinem Gehalt gezahlt werden. Sie betragen je nach Tarifvertrag, Arbeitgeber oder Branche meist zwischen 6 und 40 Euro im Monat.

Diese Beiträge werden nicht einfach ausgezahlt, sondern fließen direkt in eine bestimmte Anlageform, zum Beispiel:

  • einen Fonds- oder ETF-Sparplan,
  • einen Bausparvertrag,
  • oder eine betriebliche Altersvorsorge.

Du kannst also selbst entscheiden, wie Dein Geld angelegt wird. Je nachdem, ob Du lieber langfristige Rendite oder kurzfristiges Kapital möchtest.

Wie funktioniert ein VL-Sparplan?

Wenn Dein Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen anbietet, schließt Du bei einer Bank, Bausparkasse oder einem Fondsanbieter einen Vertrag über einen VL-Sparplan ab. Dein Arbeitgeber überweist dann den monatlichen Betrag direkt dorthin.

Ein typisches Beispiel:
Dein Arbeitgeber zahlt 40 € monatlich vermögenswirksame Leistungen in Deinen Fonds- oder ETF-Sparplan ein. Über einen Zeitraum von 7 Jahren kommen so 3.360 € zusammen und das ohne, dass Du selbst etwas tun musst.

Zusätzlich kannst Du den Betrag aufstocken, indem Du eigene Beiträge investierst, um Deinen Vermögensaufbau zu beschleunigen.

Welche VL-Anlagen gibt es?

Du hast mehrere Möglichkeiten, Deine vermögenswirksamen Leistungen anzulegen. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

1. VL-Fondssparplan (die beste Wahl!)

  • Das Geld wird in Investmentfonds oder ETFs investiert.
  • Ideal für langfristigen Vermögensaufbau.
  • Hohe Renditechancen durch Aktienmärkte.
  • Etwas höheres Risiko, aber starkes Wachstumspotenzial.
  • 20% Förderung durch die Arbeitnehmersparzulage

2. VL-Bausparvertrag

  • Sicher, aber sehr geringe Rendite.
  • Manchmal sinnvoll, wenn Du in Zukunft eine Immobilie kaufen oder modernisieren willst.
  • Staatliche Förderung durch Wohnungsbauprämie möglich.
  • 9% Förderung durch die Arbeitnehmersparzulage

3. VL-Bank- oder Versicherungssparplan

  • Klassische Sparformen mit geringem Risiko.
  • Kaum Zinsen, daher aktuell wenig attraktiv.

Für die meisten Arbeitnehmer ist heute der VL-Fondssparplan die beste Wahl. Vor allem, wenn Du langfristig Vermögen aufbauen möchtest.

Staatliche Förderung: die Arbeitnehmersparzulage

Wenn Dein Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt, kannst Du zusätzlich zur Arbeitgeberleistung die Arbeitnehmersparzulage vom Staat bekommen. Sie beträgt:

  • 20% auf bis zu 400€ jährlich bei einem Fonds- oder ETF-Sparplan (max. 80€ Förderung)
  • 9% auf bis zu 470 € jährlich bei einem Bausparvertrag (max. 43€ Förderung pro Jahr)

Einkommensgrenzen für die Förderung:

  • Bis 40.000 € zu versteuerndes Einkommen (Single)
  • Bis 80.000 € zu versteuerndes Einkommen (Ehepaare)

Das heißt: Wenn Du z. B. 400 € pro Jahr in einen VL-Fondssparplan einzahlst, bekommst Du zusätzlich 80 € vom Staat geschenkt – jedes Jahr.

Diese Förderung musst Du lediglich einmal jährlich über Deine Steuererklärung beantragen.

Wie lange läuft ein VL-Sparplan?

Ein klassischer VL-Vertrag läuft über 7 Jahre:

  • 6 Jahre Einzahlung,
  • 1 Jahr Ruhezeit.

Nach Ablauf kannst Du das Geld auszahlen lassen oder es in einen neuen Vertrag übertragen und weitersparen. Gerade bei Fondssparplänen lohnt sich das langfristige Weitersparen, da sich der Zinseszinseffekt über die Jahre immer stärker auswirkt.

Beispiel: So viel kannst Du aufbauen

Angenommen, Dein Arbeitgeber zahlt 40 € monatlich in einen Fonds-VL-Sparplan mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 6 %.

Nach 7 Jahren ergibt das:

  • Einzahlungen: 2.880 €
  • Gesamtertrag (inkl. Zinsen und Förderung): ca. 3.500 – 3.800 €

Wenn Du nach Ablauf des ersten Vertrags einfach weitersparst, kann Dein Vermögen über die Jahre deutlich wachsen. Und das ohne eigenen großen Aufwand.

Vorteile eines VL-Sparplans

  • Kostenloses Geld vom Arbeitgeber: Du nutzt Geld, das Du ohnehin bekommst.
  • Staatliche Förderung: Durch die Arbeitnehmersparzulage kannst Du zusätzlich profitieren.
  • Langfristiger Vermögensaufbau: Besonders über Fonds oder ETFs mit hohen Renditechancen.
  • Automatisches Sparen: Regelmäßige Einzahlung ohne Dein Zutun.
  • Flexibilität: Nach 7 Jahren frei verfügbar oder weiter nutzbar für die Zukunft.

Ein VL-Sparplan ist somit ein intelligenter Einstieg in den Vermögensaufbau, auch für Einsteiger oder Berufsstarter.

Wann lohnt sich ein VL-Sparplan besonders?

Ein VL-Sparplan ist ideal, wenn Du:

  • Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen hast,
  • langfristig Vermögen aufbauen möchtest,
  • Dein Risiko über Fonds breit streuen willst,
  • oder als Berufseinsteiger früh anfangen willst, um von der Zeit zu profitieren.

Auch wenn Dein Arbeitgeber keine VL anbietet, kannst Du einen eigenen VL-Vertrag abschließen und selbst einzahlen, um trotzdem die staatliche Förderung zu nutzen.

Steuern und Verfügbarkeit

Während der Laufzeit bleiben die Erträge im Fonds und werden dort wieder angelegt. Du profitierst also vom Zinseszinseffekt. Erst bei Auszahlung fallen Abgeltungsteuer und ggf. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer an.

Wenn Du die Anlage mindestens 7 Jahre hältst, sind die Erträge in der Regel deutlich höher als bei klassischen Sparformen.

Warum sich Beratung lohnt

Viele Arbeitnehmer lassen ihr VL-Geld einfach liegen oder wählen den falschen Vertrag, etwa einen zinsarmen Bausparvertrag mit hohen Abschlusskosten. Eine unabhängige Beratung hilft Dir, die für Dich passende Anlageform zu finden. Abgestimmt auf Deine Ziele, Dein Einkommen und Deine Lebenssituation.

Wir zeigen Dir, wie Du das Beste aus Deiner VL machst, welche Fonds oder ETF-Sparpläne besonders attraktiv sind und wie Du Dir zusätzlich die maximale Förderung sicherst.

Wichtig!

Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar und hat ausschließlich informellen Charakter. Welches Portfolio oder Thema und welche Anlageklasse oder Ertragsverwendung perfekt zu Dir und Deiner aktuellen Situation passen, schauen wir uns gerne im gemeinsamen Gespräch genauer an. Buch Dir dazu bei uns ganz unkompliziert ein kostenfreies Erstgespräch. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Jetzt beraten lassen